Ihr nächster Business Event in der Schweiz
Ihr nächster Business Event in der Schweiz
Presse

Presse

Hier stellen wir Ihnen druckfähige Dateien zum Download bereit.

MICE-Potential für Kulturimmobilien steigt weiter

fiylo-Veranstaltungsplaner suchen verstärkt nach Eventlocations mit Grandezza und Geschichte – Top 15 der Kulturlocations

Hannover/Berlin, 02. November 2018 -

Der Boom bei Events, Tagungen und Kongressen sorgt für stark gestiegene Veranstaltungsanfragen bei Kulturimmobilien. Deutschlands führende MICE-Marketingplattform www.fiylo.de verzeichnet seit über 18 Monaten steigende Nachfragen nach Eventangeboten von Museen, Theatern, Opernhäusern und anderen Kulturimmobilien mit Geschichte und Grandezza. Zusammen mit dem führenden Branchenverband VDVO (Verband der Veranstaltungsplaner) wird derzeit eine Studie für das Eventgeschäft in Kulturimmobilien in Deutschland erstellt. Dazu läuft aktuell eine Befragung von Veranstaltungsplanern unter vdvo.de/nachricht/news/veranstaltungsplaner-lieben-kulturimmobilien.

Ein Merksatz im Marketing lautet: Kultur braucht Kommunikation und Kommunikation braucht Kultur. "Die Förderung von Kulturschaffenden und Kulturräumen hat in der gegenwärtigen, alles umwälzenden industriellen Revolution der Digitalisierung enorm an Stellenwert und Aufmerksamkeit wiedergewonnen", konstatiert Bernd Fritzges, Vorstandsvorsitzender des VDVO. Der charismatische MICE-Vordenker wird in einem Vortrag zum "KulturInvest!"-Kongress am 12. und 13. November in Berlin die Erfolgsfaktoren im Tagungsgeschäft im Kultursektor erörtern. Der Kongress ist die führende Veranstaltung für Kulturschaffende und wird von der Causales-Gesellschaft für Kulturmarketing und -sponsoring zum zehnten Mal veranstaltet. Höhepunkt ist die Verleihung des Kulturmarken-Award: www.kulturmarken.de.

Das sind die Top 15 der Kulturimmobilien bei der Locations-Suchplattform Nr. 1 www.fiylo.de

(nach Häufigkeit der Eventanfragen; interne Auswertung von Oktober 2018)

1. UNESCO Welterbe Zeche Zollverein, Essen

2. Hamburger Museum, Berlin

3. Deutsches Fußball-Museum, Dortmund

4. Mercedes Benz Welt, Stuttgart

5. BMW Museum, München

6. Museum für Naturkunde, Berlin

7. Bode Museum, Berlin

8. Deutsches Sport & Olympia Museum, Köln

9. Kaispeicher B, Hamburg

10. Auerbachs Keller, Leipzig

11. Dortmund U

12. Jüdisches Museum, Berlin

13. Schloss Charlottenburg, Berlin

14. Palais, Frankfurt/Main

15. Gewandhaus (Autograph Collection), Dresden

"Die Vermarktungskonzepte der Kulturimmobilien müssen sich an den steigenden Anforderungen der Veranstalter und Planer messen und sich weiterentwickeln", gibt Fritzges zu bedenken. Dazu zählen technische Voraussetzungen für Multimedia-Präsentationen und Bewegtbild-Präsentationen sowie aufwändige Cateringkonzepte mit Live Cooking. "Topevents von heute zeichnen sich durch mediale Inszenierungen aus und bedürfen einer entsprechenden, hochprofessionellen Begleitung durch den Locationanbieter", so VDVO-Chef Fritzges. Gleichzeitig steigt der Marketingaufwand, die Kulturfläche zielgruppen-spezifisch mit umfassenden Planungsdaten online zu präsentieren bzw. direkt buchbar zu machen. "Marketing und Vertrieb im MICE-Business werden derzeit durch sog. Hybridkonzepte auf das nächste Level gehoben: Dauerhafte, suchmaschinen-optimierte Darstellung gleichermaßen wie Live Booking auch von nicht-standardisierten Events", fasst der erfahrene MICE-Manager Bernd Fritzges zusammen.

Über fiylo®

Gegründet 2007 als locationportale.de gilt fiylo.de als eines der führenden Such- und Branchenportale für Locations und Eventplanung. Das mittelständische, privat geführte Unternehmen mit Hauptsitz in Hannover und weiteren Niederlassungen in Berlin, Hamburg und Wien platziert im Jahr Meetings, Incentives, Konferenzen und Events im Wert von über 100 Millionen Euro. Das fiylo®-Team gilt als kompetenter Ratgeber für Online-Marketing, PR, Social Web und alle Fachfragen im MICE-Management. fiylo® erhebt keinerlei Buchungsprovisionen, Locations präsentieren sich für preis-leistungsstarke Listungsgebühren.

Mehr über fiylo®

Rückfragen an

fiylo Deutschland GmbH
Garkenburgstraße 4
30519 Hannover

Telefon: +49 (0) 5 11 / 87 56 39 - 0
Mobil: +49 (0) 1 77 / 7 00 09 58
E-Mail: ch(at)fiylo.de