Veranstaltungskonzept

Veranstaltungskonzept

Veranstaltungsplaner definieren im Vorfeld Ihre Ziele und den Zweck der Veranstaltung. Damit diese erreicht werden und die Veranstaltungsgäste ein eindrucksvolles Erlebnis haben, benötigen die Veranstaltungsorganisatoren ein stimmiges Gesamtkonzept sowie einen „roten Faden“, der zudem die verschiedenen Gewerke miteinbezieht. Worauf es bei einem Veranstaltungskonzept ankommt, lesen Sie in unserem Eventlexikon.
 

Zurück zum Eventlexikon

Was ist ein Veranstaltungskonzept?

Durch die Teilnahme an einem Event sollen Gäste einem unvergesslichen Ereignis beiwohnen, das sich tief in der Erinnerung der Anwesenden verankert und somit zu einer langfristigen positiven Einstellung gegenüber dem Gastgeber führt. Um diese Zielsetzung zu erreichen und die Erwartungen der eingeladenen Zielgruppe zu erfüllen, im Idealfall sogar noch zu übertreffen, sind im Vorfeld eine Reihe von Erfolgsfaktoren zu beachten. 

Hierbei hilft ein sorgfältig ausgearbeitetes Veranstaltungskonzept, quasi der „rote Faden“ des Events. Im Einzelnen bedeutet dies, dass unter anderem alle Maßnahmen in der Planung der Veranstaltung festgehalten werden, wie z.B. der Ort, die Dauer, das erforderliche Budget, die zuständigen Kostenstellen und viele weitere Details mehr. 

Mit dem Veranstaltungskonzept als „Drehbuch“ bzw. als Wegweiser gestaltet sich die Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung von Veranstaltungen nicht nur organisierter und strukturierter, sondern auch deutlich zielführender als ohne dezidiertes Konzept.