Philipp Riederle Die Stimme der Digital Natives
Was die junge Generation will und wie Unternehmen sich auf die Zukunft einstellen
Schon als Kind guckte er hinter technische Fassaden, schraubte sein neues iPhone auseinander und podcastete bereits mit 13 fünf Jahre lang vor hunderttausenden Followern über die Tricks und Tipps und anderes Digitales. Dieses Sendungsbewusstsein führte Philipp Riederle zu ersten Vorträgen, zur eigenen Firma, einer Ausbildung zum Professional Speaker und zum ersten Bestseller namens „Wer wir sind und was wir wollen“. Noch vor dem Abitur. Wie die junge Generation digital die Berufswelt verändern wird, zeigt auch sein zweites Buch „Wie wir arbeiten und was wir fordern“. Mittlerweile hat der Endzwanziger, der 2018 in den Beirat „Digitale Wirtschaft NRW“ berufen wurde, sein Studium der Soziologie, Politik & Ökonomie mit Auszeichnung abgeschlossen.
Riederle weiß also, wie die Online-Generation tickt – und wie herkömmlich analogen Unternehmen der Wandel in eine digitale Zukunft gelingen kann, mit diesen etwas anderen Mitarbeitern. Nur wenn die Führungsetage die Millennials verstehen lernt, kann sie auch von deren Fähigkeiten profitieren – und sie als Arbeitskräfte in der Firma halten. In seinen Vorträgen thematisiert der junge und doch erfahrene Speaker Schlagworte wie Industrie 4.0, sozialer Wertewandel, Digital Change, disruptive Technologien und Fachkräftemangel. Hoch motivierend zeit er dabei Wege auf zu neuen Strategien und Organisationsformen.
Nicht den Anschluss verlieren in unserer sich rasch wandelnden Lebens- und Arbeitswelt, das ist Riederles Mission für die Wirtschaftswelt. Und so beantwortet er als „digitaler Aufklärer“ Fragen wie: Auf welchen Kanälen und mit welchen Informationen werden Digitale Generationen erreicht? Wie können Millennials an eine Marke gebunden werden? Wie werden Konsumentscheidungen getroffen? Was erwarten unterschiedliche Generationen heute von einem Anbieter, einer Marke, einem Produkt? Riederle weiß es, denn er lebt Innovation, digitale Strukturen und Unternehmertum. Und sagt: „Wir befinden uns mitten in einer krassen Zeitenwende. Da macht es doch Sinn, sich von denen helfen zu lassen, die damit aufgewachsen sind.“