Dortmunder U 4.462 m², sieben Etagen – und unendliche Möglichkeiten
Das Dortmunder U wurde in den Jahren 1926 und 1927 als Gär- und Lagerkeller der Union Brauerei errichtet. Längst hat sich das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Hochhaus am westlichen Stadtrand zu einem Wahrzeichen der Ruhr-Metropole entwickelt. Durch seine Nutzung als Zentrum für Kunst und Kreativität im Rahmen von RUHR.2010 mauserte es sich zu einer gefragten Location für unterschiedlichste Events. Vom Kongress über Messen und Betriebsfeiern bis zu Gala-Veranstaltungen wurde vor Ort schon alles mit Erfolg umgesetzt. Auch als Kulisse für Produktpräsentationen ist das Dortmunder U gefragt.
Seit 2010 besteht die panUrama GmbH, welche sich als Agentur hauptsächlich auf die drei Hauptgeschäftsbereiche Restaurant, Corporate Events und Klub konzentriert. Verlassen Sie sich auf das Know How von 35 Festangestellten und 80 Aushilfen, wenn es an die Realisierung Ihrer Vorstellungen geht!
Die Locations im Dortmunder U
MOOG Garden
Eine fantastische Location, die Sie und Ihre Gäste zu einem vergnüglichen Kurzurlaub einlädt.
Kapazitäten der Locations
Location | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
BRAUTURM | 400 | 200 | 50 | 250 | 200 | 600 |
EMIL | - | - | - | 140 | 110 | 300 |
MOOG | - | - | - | - | - | 300 |
MOOG Garden | - | - | - | - | - | 500 |
Lage der Locations
Das Dortmunder U ist ein Bestandteil der städtischen Kunst- und Kulturmeile, welche mehrere Museen und Eventlocations einschließt.
Dank der Nähe zu Hauptbahnhof, Innenstadt und Flughafen gestaltet die Anreise sich äußerst entspannt. Ob mit dem PKW, per Bus oder Bahn – Sie sind aus allen Richtungen schnell und bequem am Ziel!